Web: www.peggy-kammer.de
Ich bin Jahrgang 1977 und aufgewachsen in Ostthüringen. Als die Mauer fiel, war ich 12. Vor einigen Jahren ging ich in die sogenannten alten Bundesländer, dann zog es mich 2020 kurz wieder in den Osten nach Dresden und seit 2021 lebe ich nun in Schleswig-Holstein und genieße die Strandspaziergänge in Travemünde.
Ich gehöre zur privilegierten ostdeutschen Generation, die noch eine DDR-Sozialisation erlebt hat und gleichzeitig zur Wendezeit jung genug war, um die Freiheiten und Möglichkeiten der neuen Bundesrepublik voll zu nutzen. Als Privileg empfinde ich diesen Erfahrungsschatz, weil West und Ost für mich im Kern zwei gegensätzliche Pole symbolisieren: Individuum und Gemeinschaft. In meinem persönlichen Werdegang und in meinem beruflichen Wirken zieht sich diese Polarität wie ein roter Faden durch alle Projekte und Themen.
Die Fragen "Wer bin ich, was will ich?" und "Wo gehöre ich hin, wem fühle ich mich verbunden?" liegen allen Veränderungsprozessen zugrunde. In transformatorischen Zeiten geht es darum, das Spannungsfeld von Individuation und Zugehörigkeit neu auszuloten: sich von den bisherigen Identifikationen lösen und alte Loyalitäten und Zugehörigkeiten in Frage stellen.
Die meisten Menschen haben (zunächst) Angst davor, diese scheinbaren Sicherheiten loszulassen. Die frohe Botschaft: Es gibt einen Weg jenseits von Verstrickung und Ambivalenz - den Weg mit Herz. Auf diesem Weg ist man frei in der Gestaltung des eigenen Lebens, entfaltet seinen individuellen Beitrag und verbindet sich auf eine neue Weise mit der Gemeinschaft.
In meinem eigenen Leben habe ich mir die Fragen nach meiner Identität und Zugehörigkeit immer wieder gestellt und neu beantwortet. Dadurch konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln und Kompetenzen entwickeln, die mir bei der Begleitung von Menschen helfen.
Ich glaube, das Wichtigste, was ich anderen Menschen zu geben habe, ist meine Unerschrockenheit vor den Wellen des Lebens.
Mein tiefes Vertrauen in das Gute, Wahre und Schöne und in den Sinn von allem, was passiert, kann eine Ermutigung für den Weg des Wandels sein.
seit 2014
Wandelforum e.V.:
zunächst als Vorsitzende, 2016-2019 als Geschäftsführerin,
seit 2021 wieder Vorsitzende
seit 2014
Ausbildungscoach in der Coaching-Ausbildung
seit 2012
Coaching von Einzelnen in transformatorischen Krisen
seit 2011
freiberufliche Tätigkeit im Bereich Online-Marketing:
Beratung und Support für Unternehmen und Selbstständige
seit 2008
Gründercoach:
Beratung und Coaching für Existenzgründer*innen und Selbstständige speziell zu Fragen der Positionierung und zum Marketing
2020 - 2023
Fachberaterin für Kindertagesstätten
2007 - 2019
externe Qualitätsmanagerin
2007 - 2014
Inhaberin von Rückenwind Managementberatung:
Beratung zur Organisationsentwicklung, Begleitung bei der Einführung von QM-Systemen, Führungstrainings für Leitungen von Kindertagesstätten, Qualitätsmanagement-Ausbildung, Qualitätsgemeinschaft für Trainer, Moderations- und Präsentationsseminare
2001 - 2007
Geschäftsführung bei einem großen sozialen Träger:
stellv. Geschäftsführerin, Personalleiterin, Qualitätsmanagerin, Bereichsleiterin Kindertagesstätten und Begegnungsstätten
1998 - 2001
Studium der Sozialen Dienste an der Berufsakademie
(Abschluss Diplom-Sozialpädagogin)
Neben einigen Artikel in Fachbüchern zu Positionierung und Qualitätsmanagement sowie einer Vielzahl von Blog-Posts insbesondere: